ACAKH
Ses installations, collages, dessins, éditions, performances, vidéos, poèmes et contes, s’inscrivent dans une quête commune de réappropriation, de restauration d’une mémoire à la fois sensible, intime et subjective tissées de flous, de fantasmes, de traces tangibles ou impalpables.
À partir d’une collection d’éléments hérités ou glanés, qu’il s’agisse de photographies familiales, d’images trouvées, d’objets usuels ou cérémoniels, Tanoe Ackah réassemble, métamorphose, ranime une matière redevenue vivante. Elle l’introduit dans un processus de circularité et de fluidité plastique aussi bien que sémantique. Son aisance à passer d’un médium à un autre, comme sa maîtrise graphique du motif et de la composition, nourrie par sa formation pluridisciplinaire et sa spécialisation en design graphique à Abidjan, favorise sa faculté à relier subtilement différents niveaux de réalité, à passer d’un monde à l’autre ou d’un état de la matière à un autre. Durch das vielgestaltige Werk von Tanoe Ackah zieht sich eine fundamentale Frage, die die Künstlerin seit ihrem Studium an der Kunsthochschule Metz aufgrund der geografischen Entfernung zu ihrer Heimatstat Abidjan bewegt: „Wie können wir unsere durch Verlust entstandenen Wunden sublimieren, wenn uns ein Teil unserer Geschichte fehlt?“
Ihre Installationen, Collagen, Zeichnungen, Druckwerke, Performances, Videos, Gedichte und Erzählungen sind Teil eines gemeinschaftlichen Strebens nach Wiederaneignung, Wiederherstellung einer Erinnerung, die gleichzeitig verletzlich, privat und subjektiv ist und sich aus Strömen, Fantasien, sichtbaren und unsichtbaren Spuren zusammensetzt.
Für ihre Arbeiten fügt Tanoe Ackah Objekte einer Sammlung ererbter oder gefundener Elemente – Familienfotos, vorgefundene Bilder, Alltags- oder rituelle Gegenstände – in neuen Konstellationen zusammen, verändert sie, erweckt sie zu neuem Leben, um sie in einen zirkulären Prozess plastischen und semantischen Fließens zu überführen. Die Leichtigkeit, mit der sie von einem Medium zum anderen wechselt, ihr meisterlicher grafischer Umgang mit Motiv und Komposition, der sich ihrer multidisziplinären Ausbildung und ihrer Spezialisierung auf grafische Gestaltung in Abidjan verdankt, ermöglichen es ihr, verschiedene Ebenen der Realität subtil miteinander zu verflechten, von einer Welt in die andere überzugehen, von einem Aggregatzustand in den anderen
Car le marigot va à la rivière, dessins, 2025.
Denn der Sumpf geht zum Fluss, Zeichnungen, 2025.
Denn der Sumpf geht zum Fluss, Zeichnungen, 2025.
Un Géant secoue sa poussière, triptyque vidéo, installation, 2025.
Ein Riese schüttelt seinen Staub ab, Video-Tryptychon, Installation, 2025.
Ein Riese schüttelt seinen Staub ab, Video-Tryptychon, Installation, 2025.
Visages dans le sable, extrait du texte.
Visages dans le sable, [Gesichter im Sand].
Gesichter im Sand,
Textauszug
Wer quält dich,
meine Seele
Wer kehrt zu dir zurück, dem es nicht gelungen ist,
Den Weg der Verzauberung zu finden?
—
Wer sind jene,
die mich drängen,
Die Unbekannten
zu verfolgen,
Die unsere Vorstellungswelten bevölkern?
Visages dans le sable, [Gesichter im Sand].
Gesichter im Sand,
Textauszug
Wer quält dich,
meine Seele
Wer kehrt zu dir zurück, dem es nicht gelungen ist,
Den Weg der Verzauberung zu finden?
—
Wer sind jene,
die mich drängen,
Die Unbekannten
zu verfolgen,
Die unsere Vorstellungswelten bevölkern?
Cheval, collage de la
série Les Cousines, 2024.
Pferd, Collage aus der Reihe Die Cousinen, 2024.
Pferd, Collage aus der Reihe Die Cousinen, 2024.
Sirène, collage de la série Les Cousines, 2024.
Sirene, Collage aus der Serie Die Cousinen, 2024.
Sirene, Collage aus der Serie Die Cousinen, 2024.
Biographie
Tanoé Ackah, née à Abidjan, vit et travaille à Metz.
Artiste-auteure formée à l’Institut national supérieur des arts et de l’action culturelle d’Abidjan et à l’École supérieure d’art de Lorraine à Metz, elle obtient le prix Point d’Or à l’issue de son diplôme. Elle est remarquée à Montrouge lors du 65e Salon en 2021 puis pour sa performance La couverture en 2022 durant les Journées européennes du Patrimoine et à nouveau à l’occasion du Salon d’éditions et multiples en 2023. L’année suivante elle expose à Metz au Mammouth et à la Conserverie ainsi qu’à l’espace Canopy à Paris. Depuis 2022, ses projets ont été soutenus annuellement par la Région et la DRAC Grand Est.
Biografien
Tanoe Ackah (geb. 1991 in Abidjan, lebt und arbeitet in Metz). Die Künstlerin/Autorin Tanoe Ackah absolvierte ihre Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Kunst und Kultur in Abidjan und an der Kunsthochschule Lothringen in Metz. Für ihr Diplom wurde sie mit dem Prix Point d’or gewürdigt. Besondere Anerkennung erhielt sie 2021 für ihren Auftritt beim 65. Salon von Montrouge sowie 2022 für ihre Performance La couverture während der European Heritage Days, weiterhin für ihre Beteiligung am Salon d’éditions et muliples 2023. 2024 stellte sie in Metz im Mammouth und in der Conserverie aus, außerdem im Canopy in Paris. Seit 2022 werden ihre Projekte jährlich von der Region und der DRAC Grand Est unterstützt.
→→→
Arsenal
Jean-Marie Rausch
3 Av. Ney
57000 Metz
Galerie Octave Cowbell
4 Rue du Change
57000 Metz
École Supérieure d’Art de Lorraine
1 Rue de la Citadelle
57000 Metz
Robert Schuman 2025
École Supérieure d'Art de Lorraine, galerie Octave Cowbell, Cité musicale-Metz, Ville de Metz, Quattropole, Département de la Moselle, Frac Lorraine, Bliiida, Centre Pompidou-Metz.